Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Österreich 2014 – Frauen verdienen noch immer weniger als Männer

gehalt-frauen

Frauen verdienen nicht nur in Österreich, sondern in der gesamten EU weniger als Männer.  (http://kurier.at/politik/niedrigere-frauengagen-oesterreich-ist-eu-schlusslicht/773.037) Durchschnittlich handelt es sich dabei um 16,2 Prozent. Die Europäische Kommission ließ diesbezüglich verlauten, dass Frauen in Europa in diesem Sinne 59 Tage „unentgeltlich“ arbeiten würden. Daten der Antidiskriminierungsstelle zeigen auf, dass die Lohnunterschiede in Italien, Malta, Slowenien und Rumänien unter 9 Prozent liegen. In allen anderen EU-Ländern sind die Lohnunterschiede noch höher. Das Verdienst der Frauen ist in Estland, aber auch in Österreich geringer als in Deutschland. In Österreich beträgt der Lohnunterschied 24 Prozent.

Warum fällt der Verdienst von Frauen geringer aus?

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es sein kann, dass die österreichischen Frauen im 21. Jahrhundert immer noch weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Wie ist es möglich, dass trotz aller Gleichberechtigungsfloskeln das Gehalt geringer ausfällt? Diese Fragen wurden selbstverständlich schon in unzähligen Untersuchungen aufgegriffen, die Antworten fallen jedoch recht unterschiedlich aus. (vgl.: http://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2013/PK0148/)

So ist die Rede davon, dass Frauen oft von einer falschen Berufswahl betroffen seien. Auch die Karenzzeiten werden aufgeführt. Des Weiteren sei es der Fall, dass Männer in besser bezahlten Branchen arbeiten und ein besseres Geschick in punkto Gehaltsverhandlungen aufweisen würden. Und es existiert auch die Annahme, Männer würden in ihrem Unternehmen lieber Männer anstellen als Frauen.

Equal Pay Day – Anlass zur Heiterkeit?

Am 8. Oktober 2013 war der sogenannte Equal Pay Day  (http://www.bpw.at/content/equal-pay-day)– also der „Tag für gleichgestellte Verdienste/Löhne“. Der Equal Pay Day ist ein fiktiver Stichtag, ab dem Frauen im laufenden Jahr aufgrund der Einkommensschere statistisch betrachtet „gratis“ arbeiten. Jahr für Jahr flammt an diesem Tag die Diskussion auf, warum Frauen eigentlich weniger verdienen als Männer und was dagegen getan werden könnte. Doch es können in Bezug auf die unselbstständig erwerbstätigen Frauen in Österreich Fortschritte festgestellt werden – es wird demnach ein leichter Trend in Richtung Gleichberechtigung sichtbar.

Statistisch gesehen verdienten die Frauen 2011 um etwa 4-5 % mehr als 1999 und die Männer im selben Zeitraum um etwa 1-2 % weniger. Doch diese Zahlen sind kein Grund, um zu feiern. Denn laut Statistik Austria verdienen Frauen im Jahr 2013 im Durchschnitt  immer noch um 23,2 % weniger. Doch noch schlimmer sieht es bei den unselbstständig erwerbstätigen Frauen aus: Sie verdienten 2011 satte 33,7 % weniger als Männer.

Brutto Netto Rechner sorgt für Aufklärung

Ein Brutto Netto Rechner liefern Interessierten Aufschluss, wie viel sie eigentlich verdienen. Doch was ist eigentlich Netto – und was ist Brutto? Als Brutto wird jener Betrag definiert, den man als Gehalt vor Abzug der Sozialversicherung und Lohnsteuer bekommt. Als Netto bezeichnet man entgegen jenen Betrag, den man als Lohn nach Abzug der Abgaben wie Sozialversicherung und Lohnsteuer tatsächlich bekommt. Es handelt sich hierbei also um den Betrag, der auf das eigene Konto überwiesen wird. Ein Brutto Netto Rechner kann Arbeitnehmern also verdeutlichen, welche Abzüge getätigt werden und wie viel Geld vom Gehalt letztendlich übrig bleibt. (vgl.: http://www.bruttonetto-rechner.at/2013/frauen-verdienen-weniger-als-maenner/)

Den Vorsprung überwinden

Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern herzustellen, zählt zu den großen Zielen der Europäischen Beschäftigungsstrategie, aber auch unserer Gesellschaft. Frauen sind mit einem erheblichen Vorsprung von Seiten der Männer im Erwerbsleben konfrontiert, der sogar im Wachsen begriffen ist. Es muss demnach als unbedingt notwendig erachtet werden, in punkto Gleichberechtigung weitere Maßnahmen zu setzen.

Mehr dazu
  1. Kindergeld 2014 in Österreich
  2. Altersteilzeit in Österreich
  3. Indian Woman – Zur Lage der Frauen in Indien
  4. Mietpreise in Österreich im Vergleich – wo wohnt man am günstigsten?

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen