Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Italien – ein beliebtes Ziel für eine Sprachreise – Foto: Eldar Nurkovic / bigstock.com

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der Globalisierung immer näher zusammenrückenden Welt zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass Sprachreisen immer beliebter werden. Weit gefehlt, wer denkt, dass eine solche Reise dem alleinigen Zweck dient, Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben oder zu verbessern.

Sprachreisen bieten den Teilnehmern darüber hinaus die Möglichkeit, sich interkulturelle Kompetenzen anzueignen, die heutzutage als besonders wertvoll erachtet werden und sich gut im Lebenslauf machen. Dabei ist die Nachfrage nach Sprachreisen nicht zwangsläufig berufsbedingt. Nicht wenige Teilnehmer entscheiden sich zu einer mit einem Sprachkurs verbundenen Auslandsreise aus rein privatem Interesse.

Was ist das Besondere an einer Sprachreise?

Bei einer Sprachreise handelt es sich um einen Auslandsaufenthalt, dessen Ziel es ist, Fremdsprachenkenntnisse zu erlernen oder zu vertiefen. Gegenüber dem Lernen in der Schule oder sonstigen Bildungseinrichtung im Heimatland hat sie den Vorteil, dass die Fremdsprache in einem Land unterrichtet wird, in welchem die Sprache auch im Alltag Verwendung findet.

Ihnen als Teilnehmer ist es somit möglich, das beispielsweise am Vormittag im Sprachkurs Gelernte am Nachmittag direkt vor Ort anzuwenden. Durch diese besonders praxisnahe Form des Spracherwerbs werden Sie sehr schnell sicher im Umgang mit der Fremdsprache.

Lernerfolge durch hohe Motivation

Bei einem Sprachunterricht oder Sprachkurs im Heimatland werden nicht selten nur geringe Fortschritte erzielt. Das liegt beispielsweise an anderen Sprachschülern, die mitunter wenig motiviert sind. Teilnehmer einer Sprachreise entscheiden sich bewusst für das Erlernen oder Verbessern der Fremdsprachenkenntnisse, und lernen gemeinsam mit Schülern, die über ein ähnliches Lernniveau sowie eine entsprechende Motivation verfügen. Eine entspannte Lernatmosphäre und die Gelegenheit, Aufgaben in der Gruppe zu lösen, wirken sich ebenfalls positiv auf den Lernerfolg aus.

Für wen eignen sich Sprachreisen?

Die Teilnahme an einer Sprachreise ist in unterschiedlichsten Formen möglich und eignet sich für fast jedes Alter. Mit etwa zwei Dritteln in Bezug auf die Gesamtzahl der Teilnehmer nehmen deutlich mehr Schüler diese Möglichkeit des Spracherwerbs wahr als Erwachsene.

Sprachreisen für Schüler

An einer Schülersprachreise nehmen typischerweise Schüler und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren teil. Für sie eignen sich Kurse mit einer Dauer von zwei bis drei Wochen, die idealerweise in den Schulferien besucht werden können.

Sprachkurse für junge Erwachsene

Jungen Erwachsenen ab 16 Jahren empfiehlt sich ein Sprachkurs, der dem Teilnehmer etwas mehr Freiheiten erlaubt und ein Freizeitprogramm enthält, welches dem Alter gerecht wird. Für Schüler, denen das Abitur bevorsteht, bieten sich spezielle Abiturvorbereitungskurse an.

Sprachkurse für Erwachsene

Der Besuch eines Sprachkurses für Erwachsene eignet sich für Teilnehmer ab 18 Jahren. Ältere Interessierte, die eine Sprachreise als besondere Form des Reisens verstehen, können 50+/60+ Kurse wählen.

Was beinhaltet eine Sprachreise?

Im Mittelpunkt einer Sprachreise steht ein regelmäßig stattfindender Sprachkurs, welcher in Form von Einzelunterricht oder Gruppenunterricht angeboten und in letzterem Fall von Teilnehmern aus verschiedenen Ländern besucht wird. Des Weiteren umfasst eine Sprachreise die An- und Abreise, Unterkunft und ein Freizeitprogramm, sodass Sie als Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, die entsprechende Kultur kennenzulernen.

Verschiedene Kursarten zur Auswahl

Für welchen Sprachkurs Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Bedürfnissen und Zielen ab. Am meisten gefragt sind der Standardkurs und der Intensivkurs, bei welchen der Unterricht am Vormittag bzw. zusätzlich auch am Nachmittag erfolgt, und die Teilnehmer in einer Gastfamilie untergebracht sind. Mit max. 15 Teilnehmern pro Gruppe finden die genannten Kursarten in Form von 20 bis 30 Lektionen in der Woche statt. Bevorzugen Sie kleinere Gruppen, bietet sich ein Minigruppenkurs mit sechs bis acht Teilnehmern an. Bei einem maßgeschneiderten Einzelunterricht ist es möglich, auf ganz spezifische, beispielsweise auf Ihren Beruf bezogene Inhalte einzugehen.

Weitere Kursarten:

  • Ferienkurs
  • Maturavorbereitungskurs
  • Businesskurs
  • Prüfungsvorbereitungskurs
  • Kurs, bei dem Gruppenunterricht und Einzeltraining kombiniert erfolgt
  • Familiensprachreise
  • Summerschool
  • 50+ Sprachreise
  • Sprachreise + Workexperience/Praktikum

Möglichkeiten der Unterbringung

Am weitesten verbreitet ist die Unterbringung in einer Gastfamilie. Bei dieser Unterkunftsform kommen Sie besonders gut mit Land und Leuten in Kontakt. Voraussetzung ist natürlich Kompromissbereitschaft und Offenheit. Mögen Sie es lieber etwas weniger gebunden und möchten viel Zeit mit anderen Studierenden verbringen, bietet sich ein Studentenheim an. Ein Appartement oder Hotel bietet zwar mehr Komfort, doch schlägt sich das deutlich im Preis nieder.

Freizeitgestaltung während der Sprachreise

Der Freizeit wird bei einer mit einem Sprachkurs verbundenen Auslandsreise ein hoher Stellenwert eingeräumt. In Form von Exkursionen und Besichtigungen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über Land und Leute. Bei Schülersprachreisen ist das Freizeitprogramm dem Alter der Teilnehmer angepasst. Während Jüngere eine intensive Betreuung erhalten, genießen ältere Jugendliche mehr Freiheiten. Erwachsene können wählen, ob sie sich organisieren Gruppenaktivitäten anschließen oder in Eigenregie Ausflüge unternehmen. Sie haben die Möglichkeit, einen Italienisch-Sprachkurs mit anschließendem Kochen zu kombinieren oder buchen für ihre Sprachreise auf Malta einen Tauchkurs.

Wie lange dauert eine Sprachreise?

Im Durchschnitt beträgt die Dauer einer Sprachreise 2,1 Wochen. Die meisten Teilnehmer entscheiden sich für einen Auslands-Aufenthalt zum Spracherwerb von zwei bis drei Wochen. Geht die Sprachreise in ein entferntes Land wie beispielsweise Australien, Neuseeland, die USA, Kanada oder nach Mittel- oder Südamerika, sind Sie besser beraten, drei bis fünf Wochen einzuplanen.

Welche Länder gelten als besonders beliebt für eine Sprachreise?

Besonders hoch ist die Nachfrage nach englischsprachigen Reisezielen. Großbritannien führte auch 2017 wieder die Statistik an. Mehr als 70 Prozent der Schüler und über 21 Prozent der Erwachsenen entschieden sich für England, Schottland oder Wales. Bei Schülern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist das englischsprachige Malta, das mit knapp 14 bzw. 15 Prozent das zweitbegehrteste Ziel darstellt. Es folgen Spanien, Frankreich, Italien und Irland, wobei Sprachreisen in diese Länder von Erwachsenen deutlich mehr nachgefragt werden als von Schülern.

Großbritannien

Kenntnisse der englischen Sprache sind heute sowohl im beruflichen Leben als auch für Reisezwecke unverzichtbar. Der Englischunterricht im Heimatland ist aber häufig sehr trocken und auf das Pauken von Vokabeln fokussiert. Nicht Wenige können mit dem Erlernten tatsächlich später etwas in der Praxis anfangen. Wer einmal im englischsprachigen Ausland ist, stellt fest, dass zwischen dem Schulenglisch und dem Alltagsenglisch beispielsweise in Großbritannien Welten liegen. Zu den beliebtesten Zielen von Sprachreiseteilnehmern zählen die pulsierende Metropole London sowie die bekannte Universitätsstadt Oxford. Renommierte englische Sprachschulen finden sich darüber hinaus in den Küstenstädten Bournemouth und Brighton oder in der Stadt Cambridge.

Frankreich

Für den Erwerb oder das Vertiefen von Französischkenntnissen eignet sich am besten eine Sprachreise in die Weltmetropole Paris oder nach Lyon. Wer dem mediterranen Flair den Vorzug gibt, entscheidet sich für Nizza oder die Universitätsstadt Montpellier.

Italien

Das kulturell vielfältige Italien mit seiner lockeren und temperamentvollen Lebensart ist vor allem das Ziel erwachsener Sprachschüler. Sprachreisen bieten sich in die Hauptstadt Rom, nach Florenz, Mailand, Salerno oder Siena an. Freunde von Kunst und Kultur können aber auch in Pisa, Milazzo oder Triest den Italienischunterricht mit Segelausflügen oder Kochabenden kombinieren oder einfach von der Sonne und dem Meer verwöhnen lassen.

Für eine Sprachreise Bildungsurlaub nehmen

Mit der Bildungskarenz gewährt der Gesetzgeber österreichischen Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich einer Weiterbildung zu widmen, die sie nicht komplett selbst finanzieren müssen. Das sogenannte Weiterbildungsgeld können sie für eine berufliche Auszeit nutzen. Fremdsprachenschulungen zählen zu den Vorhaben, die als Weiterbildungskurs zugelassen sind. Da es keine Rolle spielt, ob der Kurs im Inland oder Ausland stattfindet, können Österreicher für eine Sprachreise somit ihren Bildungsurlaub nehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass ein aufrechtes Arbeitsverhältnis besteht und der Arbeitgeber mit der Weiterbildung einverstanden ist und den Arbeitnehmer für die Dauer des Kurses bzw. der gewählten Bildungskarenz entsprechend freistellt.

Mehr dazu
  1. Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile
  2. Mit Ihrem Reisebüro in den Flitterwochen auf Nummer sicher gehen
  3. Mutterschutzgesetz in Österreich
  4. Zähne bleichen – darauf müssen Sie beim Bleaching achten

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen