Das Online Frauenjournal

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

verlobungsringe

Foto: bigstockphoto.com Stockfoto-ID: 280976938 Copyright: AntonioGuillem

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in einer Beziehung markieren. Ein Verlobungsring ist eines dieser besonderen Schmuckstücke. Besonders, wenn noch ein Ehering dazu kommt, kann es jedoch etwas verwirrend werden, zu wissen, wie man die beiden Ringe trägt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Tradition des Verlobungsrings
  • 2 Die Bedeutung des Ringfingers
  • 3 Wo trägt man den Verlobungsring – rechts oder links?
  • 4 Alternative Wege, einen Verlobungsring zu tragen

Die Tradition des Verlobungsrings

Verlobungsringe gibt es schon seit Jahrhunderten. Die Tradition, einen Verlobungs- und oder Ehering am vierten Finger der linken Hand zu tragen, stammt nämlich aus dem alten Rom. Nach dem Ende des römischen Reiches kam die Tradition, das Ereignis der Verlobung mit einem Ring zu besiegeln, im 15. Jahrhunderts nach Frankreich und im 17. Jahrhundert nach England.
Der erste Diamant-Verlobungsring wurde im Jahre 1477 getragen, als Erzherzog Maximilian von Österreich ihn seiner Verlobten Maria von Burgund aufsteckte. Verlobungsringe wurden seitdem zu einer Tradition der europäischen Aristokratie.

Die Bedeutung des Ringfingers

Die alten Römer glaubten, dass der vierte Finger der linken Hand eine Ader hatte, die direkt zum Herzen führte. Diese Ader wurde im Lateinischen Vena Amoris genannt, was übersetzt „Ader der Liebe“ bedeutet. Es macht also Sinn, dass verliebte Paare das Symbol ihrer Liebe und Hingabe auf dem Verlauf dieser Lebensader tragen sollten. Dadurch wurde der vierte Finger der linken Hand zum sogenannten „Ringfinger“,

Heute wissen wir, dass es eine solche Liebesader nicht gibt. Die Geschichte bleibt jedoch auch in der heutigen Zeit noch ebenso romantisch wie damals zur Zeit der alten Römer. Daher hat sich an der Tradition, Verlobungs- und Ehering am vierten Finger der linken Hand zu tragen, für uns in Deutschland bis heute nichts geändert.

In anderen Ländern der Welt sind die Gepflogenheiten, was Verlobungsringe angeht, jedoch häufig anders. So ist der Ringfinger der rechten Hand die erste Wahl für Verlobte, Bräute und Bräutigame in Russland, Griechenland und Kolumbien, ihren Verlobungs- oder Ehering zu tragen.

Wo trägt man den Verlobungsring – rechts oder links?

Vereinfacht dargestellt, gilt die folgende Regel: Wenn Sie verlobt sind, tragen Sie Ihren Verlobungsring am vierten Finger, also dem Ringfinger, Ihrer linken Hand. Wenn Sie verheiratet sind, wechseln Sie Ihren Verlobungsring auf den Ringfinger Ihrer rechten Hand und tragen den Ehering an Ihrer linken.

Viele Menschen entscheiden sich jedoch nach der Hochzeit dafür, sowohl den Verlobungs- als auch den Ehering am Ringfinger der linken Hand zu tragen. In diesem Fall sollte der Ehering zuerst aufgezogen und der Verlobungsring danach aufgesteckt werden. So bleibt der Ehering symbolisch näher am Herzen.

Alternative Wege, einen Verlobungsring zu tragen

Einige Menschen lieben es kreativ und modifizieren Verlobungs- und Ehering nach der Hochzeit. So entscheiden sich beispielsweise viele Frauen, den Verlobungsring an den Ehering zu löten, sodass beide Ringe zu einem Schmuckstück werden. Dies ist ein alternativer und kreativer Weg, der die eheliche Bindung durch die Verbindung der beiden Ringe symbolisiert.
Wenn Sie es bevorzugen, überhaupt keine Ringe an Ihren Händen zu tragen oder vielleicht sogar aufgrund Ihres Berufs dazu gezwungen sind, auf Ringe zu verzichten, gibt es auch hierfür einen Ausweg. So können Sie Ihren Verlobungs- oder Ehering beispielsweise an einer eleganten Kette um den Hals tragen.

Quellen:
https://www.juwelier.at/wissen/welche-hand-ist-die-richtige/
https://capulet.de/collections/ringe
https://hochzeitskiste.info/verlobungsring-ideen/
https://www.pinterest.at/WeddyPlaceHochzeiten/verlobungsringe-vorsteckringe/

Mehr dazu
  1. Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit
  2. Petit Amour: Umstandsbademode, Still BHs und Wickeltaschen
  3. Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest
  4. Mit Ihrem Reisebüro in den Flitterwochen auf Nummer sicher gehen

Aktuelle Artikel

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Bauchdeckenstraffung – Methoden, Kosten und Risiken

Nach Schwangerschaften oder nach einer starken Gewichtsabnahme bleiben oftmals überschüssige … [Weiterlesen...]

stand-up-paddeln

SUP – der große Stand-Up Paddle Ratgeber

Es ist die Trendsportart, die sich in rasender Geschwindigkeit auf der ganzen Welt ausgebreitet hat … [Weiterlesen...]

Mit Ihrem Reisebüro in den Flitterwochen auf Nummer sicher gehen

Nach der Hochzeit sind die Flitterwochen eine ganz entscheidende Zeit im Leben eines jungvermählten … [Weiterlesen...]

Die Multifokallinse als optimale Lösung gegen Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit, auch "Presbyopie" genannt, tritt meist zwischen dem 39. und 45. Lebensjahr … [Weiterlesen...]

Beutellose Staubsauger – sagen Sie dem Staub ade

Wieviel Staub sich in einer Wohnung ansammeln kann, zeigt sich dem Bewohner derselben vor allem … [Weiterlesen...]

bikinitrends

Bikini Trends 2018 – bunt und abwechslungsreich

Die Temperaturen steigen, die Vorfreude auf einen entspannten Tag im Freibad oder am See wird von … [Weiterlesen...]

mode-trends

Aktuelle Mode-Trends 2018 – Andromeda Earrings & Horoskop-Ketten

Jedes Jahr kommen wieder neue Trends aus den Fashionmetropolen New York, London und Paris und die … [Weiterlesen...]

triathlon-frauen

Triathlon für Frauen – Ironman und Ironwoman

Der amerikanische Marineoffizier John Collins diskutierte vor rund vierzig Jahren mit seinen … [Weiterlesen...]

farbberatung

Farbberatung – Ton in Ton zu mehr Ausstrahlung

Bei der einen Freundin sieht das zitronengelbe Etuikleid nach einem gelungenen Oskar-Auftritt aus, … [Weiterlesen...]

patchworkfamilie

Patchwork-Familie  –  so funktioniert das Miteinander

Auch in Österreich steigt die Zahl der sog. Patchwork-Familien – laut Statistik Austria sind rund 10 … [Weiterlesen...]

reisegepäck-flugzeug

Reisegepäck im Flugzeug – Regeln & Tipps für das Handgepäck in der Kabine

Fliegen gehört zu den komfortabelsten Arten zu Reisen – aber nur wenn man es richtig macht! Wer den … [Weiterlesen...]

Copyright frauenjournal.at - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung