Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Altersteilzeit in Österreich

alersteilzeit österreich frauen

Die Altersteilzeit in Österreich wurde erst 2013 neu geregelt. Grundsätzlich soll diese die Möglichkeit für einen gleitenden Übergang in die Pension geben. Dabei wird mit dem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Es kommt jedoch durch die geringere Arbeitszeit weder zu einem Verlust der Pensionsbezüge, des Arbeitslosenanspruchs noch der Ansprüche an die Sozialversicherung. Bei dem sogenannten Blockmodell wird im ersten Abschnitt noch voll gearbeitet, im zweiten Abschnitt jedoch wird der Arbeitnehmer dienstfrei gestellt. Bei dem Blockmodell muss eine Ersatzarbeitskraft vom Arbeitgeber spätestens zu Beginn des zweiten Abschnitts eingestellt werden, wobei es sich entweder um eine zuvor arbeitslose Person oder einen Lehrling handeln muss. Seit 2013 darf die Altersteilzeit maximal fünf Jahre betragen.

Altersteilzeit  – Verringerung der Arbeitszeit

Bei der Altersteilzeit kann die Arbeitszeit um 40 bis 60 Prozent reduziert werden. Das Einkommen beträgt durch einen Zuschuss des Arbeitsmarktservice zwischen 70 und 80 Prozent des früheren Einkommens. Die Krankenkassenbeiträge wie auch die Pensionsbeiträge werden ebenso wie die Arbeitslosenversicherung in der gewohnten Höhe vom Arbeitgeber einbezahlt. Die zu Beginn getroffene Arbeitszeitregelung gilt für den gesamten Zeitraum der Altersteilzeit. Die Zuschüsse vom Arbeitsmarktservice entfallen jedoch, wenn der Arbeitnehmer bereits eine Leistung aus der Pensionsversicherung in Anspruch nimmt, ausgenommen sind Witwenpensionen. Sie werden auch dann nicht gewährt, wenn das Pensionsalter bereits erreicht ist, Anspruch auf Sonderruhegeld oder ein Ruhegenuss aus einem Dienstverhältnis in einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft besteht. Altersteilzeit können Frauen ab einem Alter von 53 Jahren und Männer ab 58 Jahren in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen und Vorteile für Arbeitnehmer

Um Altersteilzeit in Anspruch nehmen zu können, muss der Arbeitnehmer in den vergangenen 25 Jahren mindestens 15 Jahre lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlt haben. Eine weitere Voraussetzung ist die Arbeitszeit vor Beginn der Altersteilzeit. Sie darf nicht unter 40 Prozent der gesetzlichen Arbeitszeit gelegen sein. Beim Einkommen, das ist einer der vielen Vorteile, kommt es nur zu geringen Einbußen. Der Arbeitnehmer erhält die Entlohnung nicht nur für die verringerte Arbeitszeit, sondern auch für die Hälfte der verzichteten Arbeitszeit.

Bei einer Beschäftigung von 50 Prozent, entspricht das Einkommen in der Altersteilzeit somit 75 Prozent des früheren Einkommens. Auch bei der Abfertigung muss keine Reduzierung befürchtet werden, denn sie wird auf Basis der Arbeitszeit vor der Altersteilzeit berechnet. Für Arbeitnehmer ist der gleitende Übergang in die Pension eine Möglichkeit,  sich langsam auf den neuen Lebensabschnitt umzustellen. Der Arbeitgeber hat ebenso keine Nachteile, da der Nachfolger langsam eingearbeitet werden kann, aber auch die Überzahlung vom AMS rückerstattet wird. Wer Altersteilzeit anstrebt, muss dies rechtzeitig mit seinen Vorgesetzten klären und die Regelung vertraglich festhalten. Es besteht seitens des Arbeitnehmers jedoch kein Rechtsanspruch auf Altersteilzeit. Der Arbeitgeber muss sie nicht gestatten.

Weiterführende Links:

http://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/pension/Altersteilzeit_NEU_ab_2013.html

http://www.arbeitundalter.at/index.php?option=com_content&view=article&id=128%3Aaltersteilzeit&Itemid=75

Mehr dazu
  1. Mutterschutzgesetz in Österreich
  2. Kindergeld 2014 in Österreich
  3. Gratis Kindergarten in Österreich – Das Gratiskindergarten Jahr
  4. Fernstudium in Österreich – als Frau neben der Arbeit zum MBA Titel

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen