Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Wellnessurlaub: Die besten Destinationen für Ihre Entspannung

wellnessurlaub

In der finnischen Sauna die Zeit vergessen, im Infinity-Pool den Bergen entgegen schwimmen oder einfach stundenlang schmökern – Europas Wellnesshotels sind ungemein vielfältig. Während die einen erholsames Morgenyoga und bewusstes Barfußlaufen bieten, punkten die anderen mit speziellen Gesundheitsprogrammen, wie z.B. der Detox-Kur.

Europas vielfältige Wellnessdestinationen

Im Winter kann der Wellnessurlaub entweder mit Skifahren und Snowboarden kombiniert werden, wie etwa in Tirol oder Südtirol, oder aber es geht der Sonne entgegen, etwa nach Thailand. Im Frühling und Frühsommer bietet sich eine Wellnessauszeit in Kroatien an – dort herrschen meist schon Temperaturen über zwanzig Grad. Im September und Oktober ist ein Kurztrip in die Toskana zu empfehlen, dann ist es dort zwar noch angenehm warm, aber nicht zu heiß.

yoga

Heilsames Thermalwasser für eine wohlige Auszeit

Besonders erholsam ist der Wellnessurlaub dort, wo es natürliche Thermalwasservorkommen gibt. Schon die Römer nutzten warme und heiße Quellen für therapeutische Zwecke. Im heißen Wasser lösen sich die heilsamen Mineralstoffe besonders gut. Das Thermalwasser soll die Haut beruhigen und rheumatische Schmerzen lindern.

Im Folgenden ein Überblick zu den erholsamsten Wellnessdestinationen Europas.

Italien: Toskana

Die Toskana umgarnt Besucher nicht nur mit endlosen Olivenhainen und köstlichem Essen, die italienische Provinz ist auch reich an heißen Quellen und damit ein idealer Ort für einen erholsamen Kurztrip. Das wohl bekannteste und luxuriöseste Wellnesshotel ist das Hotel Continental in Florenz. Der dazugehörige Wellnessbereich nennt sich White Iris Beauty Spa by Daniela Steiner und darf nicht nur von Hotelgästen besucht werden. Die stilvoll gestaltete Wellnessoase bietet pflegende Treatments mit edlen Inhaltsstoffen, etwa Massagen mit Honig und Goldstaub.

Neben den exklusiven Thermalbädern gibt es zahlreiche Thermen inmitten der Natur, die völlig kostenlos sind, unter anderem die wohl bekannteste – und schönste – Therme Saturnia in Maremma.  Auch Nahe dem Dorf Monticiano, etwa eine halbe Stunde Autofahrt südlich von Siena, befinden sich natürliche heiße Quellen: Die Therme Petriolo. Während das Wasser im obersten Becken über 40 Grad Celsius heiß ist, wird es im nächsten Becken bereits etwas kälter. Das unterste Becken und das Flussbett sind mit fast schon kühlem Wasser gefüllt, hier können sich Besucher erfrischen und schwimmen.

Italien: Südtirol

Noch eine italienische Provinz hat sich inzwischen zur Wohlfühldestination gewandelt:  Südtirol! Zahlreiche Hotels in der deutschsprachigen autonomen Provinz können mit großen Poollandschaften, eleganten Spa-Bereichen und natürlichen Treatments aufwarten. Besonders schöne elegante und luxuriöse Wellnesshotels liegen in der kleinen Ortschaft Hafling oberhalb von Meran. Dort befinden sich außergewöhnlich spannende Häuser, wie etwa das 5*-Baumhaus-Hotel San Luis.

Etwas weiter unten im Tal, in der Kurstadt Meran, gibt es auch eine Therme. Das moderne Kurzentrum wurde im Jahr 2006 von Stararchitekt Matteo Thun erbaut, das Thermalwasser stammt vom Berg Vigiljoch im Nachbarort Lana. Auch die 40.000 Einwohner Stadt Meran kann auf eine große Vergangenheit als Kurstadt zurückblicken: Um die Jahrhundertwende strömten Adelige, Schriftsteller und Künstler in das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörende Städtchen, um sich von Lungenleiden zu erholen. Unter den Prominenten Kurgästen war z.B. Kaiserin Elisabeth und Gatte Franz Joseph oder auch die Schriftsteller Franz Kafka, Arthur Schnitzler und Stefan Zweig.

Kroatien: Norddalmatien

Auch Kroatien ist mit zahlreichen Thermen gesegnet. Heilendes Wasser und schöne Thermalhotels sorgen für eine entspannte Stimmung. Besonders in den Frühlingsmonaten, zwischen April und Juni, ist Kroatien die ideale Wellnessdestination.

frau-pool

In Norddalmatien, direkt an der Adria, liegt die Hafenstadt Zadar, wo einst die Römer im warmen Thermalwasser entspannten. Auch eines der schönsten Wellnesshotels befindet sich in Zadar auf der Halbinsel Punta Skala direkt am Meer: Das Falkensteiner Spa Hotel Iadera. Das Hotel wurde im Jahr 2011 eröffnet und begeistert vor allem durch seine außergewöhnliche Lage und den Blick auf die elaphitischen Inseln.

Gäste erwartet dort  ein 6.000 m2 großer Spabereich, einzigartig in Vielseitigkeit und Design. Die große Saunawelt umfasst türkisches Hamam, Sole-Dampfbad und Biosauna, Panorama-Erdsauna und finnische Sauna. Auch die Panorama Außen- und Innenpools sowie der Infinity-Pool mit Blick über die Adria verspricht Entspannung pur.

Österreich: Kärnten und Tirol

Es muss nicht immer die weite Welt sein – auch in Österreich finden sich zahlreiche wunderschöne Spa-Hotels. Jährlich vergibt die Agentur für Gesundheit und Wellness den European Health & Spa Award, eine Art europäischen Wellness-Oskar. Im Jahr 2016 waren gleich zwei österreichische Hotels unter den Erstplatzierten. Den „Best Destination Spa“ erhielt das Hotel Hochschober in Kärnten. Das Wellnesshotel liegt auf 1.800 Metern am Ufer des Turracher Sees im Nationalpark Nockberge. Das Alpenhotel Schwarz in Tirol wurde hingegen mit dem 1. Preis in der Kategorie „Best Hotel Spa“ ausgezeichnet. Wer sich im Winter für einen Wellnessurlaub in Tirol entscheidet, findet auch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten vor – von Skifahren über Rodeln bis hin zum Langlaufen.

Türkei: Istanbul und Ägäische Küste

Auch die Türkei blickt auf eine lange Bäderkultur zurück. Reinigende Dampfbäder, traditionelle Massagen und luxuriöse Treatments unterstützen Regeneration und Entspannung. Wer an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien relaxen möchte, ist in der Hauptstadt Istanbul oder an der Ägäischen Küste bestens aufgehoben. Dort liegen zahlreiche exklusive Spa-Hotels, etwa das Shangri-La Bosphorus mit dem luxuriösen The Spa CHI. Dort treffen östliche Tradition und innovative Healing-Methoden aufeinander. Private Spa-Suiten sorgen für ungestörte Entspannung, professionelle Therapeuten für die ideale Behandlung. Neben drei traditionellen türkischen Hamam stehen auch Whirlpools und klassische Saunen, Hallenbad und Erlebnisduschen bereit.

Thailand: Bali, Koh Samui & Bangkok

Wer im Winter Sonne tanken und relaxen möchte, findet mit Thailand das ideale Reiseziel. Wunderschöne Hotels auf landschaftlich eindrucksvollen Inseln wie Bali und Koh Samui bieten spirituelle Rückzugsorte samt Gesundheitszentrum und ganzheitliche Wellnessprogramme. Die Thai Massage ist eine jahrhundertealte Tradition, die noch heute fest im thailändischen Alltag verankert ist. Viele Thais nutzen die Massage, um dem Stress zu entkommen. Die entspannende Massage hat ihre Wurzeln in der chinesischen und indischen Medizin.

massagen

Wer in Thailand Ferien macht, muss übrigens nicht zwingend in einem Wellnesshotel absteigen. In jedem größeren Ort gibt es Wellness- und Spa-Oasen, die auf Day-Spa ausgerichtet sind. In Bangkok sind beispielsweise folgende Spas zu empfehlen: Das „Health Land“, das „Ruen-Nuad Massage Studio“ und das „Oriental Spa“. „Health Land“ und „Ruen-Nuad Massage Studio“ bieten sehr günstige Treatments, so kostet eine zweistündige Massage umgerechnet etwa 12 Euro. Das „Oriental Spa“, eines der besten Spas Thailands, weist hingegen durchaus westliche Preise auf. So gibt es Spa-Pakete ab etwa 70 Euro.

Mehr dazu
  1. Wellnesstag in Wien – die besten Ideen
  2. Frühbucher Angebote: Hotels in Brac in Kroatien
  3. Abnehmtipps – die 10 besten Tipps zum Abnehmen
  4. Energetische Massage – ganz und gar entspannend

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen