Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Reisegepäck im Flugzeug – Regeln & Tipps für das Handgepäck in der Kabine

reisegepäck-flugzeug

Fliegen gehört zu den komfortabelsten Arten zu Reisen – aber nur wenn man es richtig macht! Wer den verschiedenen Regeln der Fluggesellschaften und Sicherheitsbehörden nicht entspricht, kann doch einige Probleme erfahren.

Diese Vorschriften dienen oft der Sicherheit aller Passagiere und stehen nicht offen zur Diskussion. Außerdem gelten sie für Flüge im Inland ebenso wie für Flüge im Ausland. Mit der richtigen Vorbereitung, die vor allem das Gepäck betrifft, lässt sich dieser Frust vermeiden. Außerdem sorgt der richtige Inhalt des Handgepäcks für noch mehr Komfort in der Luft.

Beschränkungen beim Reisegepäck bezüglich Gewicht und Größe

Bevor wir einen Blick auf das erlaube Handgepäck werfen, widmen wir uns den größeren Koffern, die am Check-In Schalter abgegeben werden. Business-Reisende haben in dieser Hinsicht wenig Probleme und viel Erfahrung. Das gleiche Gepäckstück bzw. der gleiche  „Rolli“ wird einfach bei jedem Flug mitgeführt.
Einige Hersteller wie etwa Rimowa haben sich auf solche Trolleys spezialisiert, die die maximal erlaubte Größe für Handgepäck aufweisen.

koffer

Nicht jeder Koffer darf auch mit in die Kabiene

Urlaubsreisenden, die nur einmal im Jahr ein Flugzeug besteigen, trifft es hingegen gleich doppelt. Denn die Billigflieger, welche die eigene Familie zum sonnigen Urlaubsziel bringen, haben mittlerweile sehr restriktive Gepäckvorgaben. Dadurch ergibt sich zum einen der Vorteil der effizienteren Handhabung für die Airlines, aber es darf wohl auch nicht verschwiegen werden, dass die Fluglinie mit Aufschlagszahlungen rechnet, die wiederum das billige Ticket ausgleichen. Leider können wir hier keine absolut pauschalen Vorgaben zu den Vorschriften der unzähligen Fluglinien machen. Die Fluggäste müssen sich selbst im Detail informieren.

Hinweis: Pro mitgeführtem Kind können die Einschränkungen leicht angehoben werden. Informieren Sie sich auch zu diesem Thema im Voraus und nicht erst am Schalter. Die Mitarbeiter der Fluglinien sind nämlich oft zu Unerbittlichkeit angehalten.

Beim Handgepäck gelten ähnlich strenge Vorgaben bei den Billigfluglinien. Auch hier müssen die einzelnen Bedingungen des Betreibers vor dem Start geprüft werden. In der Regel liegen jedoch die Limits zwischen den folgenden Werten:

  • 55 Zentimeter Länge
  • zwischen 35 und 45 Zentimeter Breite
  • zwischen 20 und 25 Zentimeter Höhe
  • zwischen 5 und 10 Kilogramm Gewicht
Hinweis: Zusätzlich zum Handgepäck wird meist ein persönlicher Gegenstand pro Gast zusätzlich erlaubt. Dieses Angebot sollte klug genutzt werden. Wird das Notebook oder die Kamera unter dem Arm getragen, hat schließlich noch mehr im Handgepäck Platz. Selbst ein faltbarer Kinderbuggy oder die Baby-Tragetasche können so zum Handgepäck hinzu gefügt werden, sofern diese zusätzliche Option gilt.

Sicherheitseinschränkungen bezüglich Handgepäck

Für die folgenden Bestimmungen sind nicht die Fluglinien selbst, sondern meist der Flughafen oder der nationale Gesetzgeber verantwortlich. Sie können jedoch bei der Fluggesellschaft nachfragen, welche Gegenstände erlaubt sind und welche nicht. Von vielen dieser Regeln haben selbst schon „Wenig-Flieger“ gehört.

frau-flughaufen

Es gibt klare Regeln für das Handgepäck

Spitze und Waffen-ähnliche Objekte haben keinesfalls etwas im Handgepäck zu suchen. Damit kommt niemand durch die Sicherheitskontrollen. Selbst wenn der Gegenstand für sich genommen äußerst harmlos erscheint, könnte er schon zu viel Gefährdung ausstrahlen. Schon die Nagelschere oder gar der Nagelknipser müssen aussortiert werden.

Hinweis: Messer oder andere gefährliche, aber legale Gegenstände können fast immer im Koffer zum Reiseziel befördert werden. Die Legalität muss jedoch im Herkunftsland sowie im Zielland gewährleistet sein (siehe zB Klingenlänge bei Messern etc.)

Ein weiteres großes Thema sind Flüssigkeiten, Gase und alle möglichen chemischen Stoffe. Hier erscheinen die unterschiedlichen, sehr genauen Vorgaben doch sehr penibel und kleinlich. Im Kampf gegen die Gefährdung durch Terrorismus ergeben die Regeln jedoch durchaus Sinn. Zu Flüssigkeiten lassen sich die Bestimmungen folgendermaßen zusammenfassen:

  • Die Behältnisse dürfen nicht mehr als 100 ml fassen
  • Alle Behälter für Flüssigkeiten müssen sich in einem transparenten Beutel befinden
  • Der Beutel muss wiederverschließbar sein
  • Der Beutel darf nicht mehr als 1 Liter Fassungsvermögen besitzen
Tipp: Ein ungutes Gefühl vor dem Sicherheitscheck lässt sich vermeiden, wenn Sonnencremen und sonstige Kosmetika im Koffer verstaut werden. Dort gelten diese strengen Vorschriften nicht und wer braucht schon unbedingt Zahnpasta oder Sonnencreme im Flugzeug? Wir werden zu diesem Thema noch eine Alternative aufzeigen.

Bei den brennbaren und chemischen Stoffen wird es noch komplizierter, aber dafür betrifft dieser Teil nur wenige Fluggäste. So wird oft davon abgeraten zu große Batterien mitzuführen. Das perfekte Beispiel wären Autobatterien. Diese enthalten so viel Chemie, dass sie unter die Verbote fallen. Auch in Sachen Alkohol sollten Fluggäste Vorsicht walten lassen. Das betrifft nicht nur die Zollbeschränkungen.

Hinweis: Der Duty-Free Bereich liegt nach dem Sicherheitscheck und der Alkohol von dort ist durchaus in den vorgesehenen Mengen erlaubt, obwohl sonst kein brennbarer Stoff in den Passagierbereich eines Flugzeugs geraten sollte.

Kompliziert kann es auch mit der eigenen Taucherausrüstung werden. Die Sauerstoffflasche ist zwar grundsätzlich erlaubt, aber da Gase auf Flugzeugen verboten sind, muss nachweislich der gesamte Sauerstoff daraus entfernt werden.

Hinweis: Feuerzeuge, die eine geringe Menge Propangas beinhalten werden noch toleriert. Das betrifft ebenso sehr kleine Batterien oder die Akkus von Notebooks.
Tipp: Die Taucherflasche ist ohnehin schwer und lässt sich am Zielort meist sehr günstig leihen. Dieses Stück Equipment bleibt viel lieber Zuhause.

Zusätzliche Tipps für das Reisegepäck im Flugzeug

Bisher haben wir uns in erster Linie mit den Regeln und kleinen Tipps zu diesen Vorschriften beschäftigt. Aber einige kleine Dinge im Handgepäck können eine Flugreise viel angenehmer gestalten. Gerade auf Langstreckenflügen, die länger als 6 Stunden dauern, sollte keinesfalls auf diese kleinen Annehmlichkeiten verzichtet werden.

Unter „Viel-Fliegern“ hat es sich sehr bewährt ein leichtes Sedativum auf längeren Flügen bei sich zu tragen. So wird das Einschlafen in der beengten Kabine erleichtert oder der Flug kann zumindest dösend verbracht werden.

Hinweis: Wenn Sie vor haben zu Schlafen, sollten Sie das mit ihren Sitznachbarn besprechen und ggf. den Fensterplatz buchen, damit niemand der auf die Toilette muss, kompliziert über Sie hinweg steigen oder Sie wecken muss.

Darüber hinaus haben sich Zahnseide-Sticks im Handgepäck bewährt. Nach der Bordmahlzeit kann ein sauberes Gefühl im Rachen mittels Wasser und den Sticks hergestellt werden, ohne zwangsläufig Zahnpasta mitzuführen, die Probleme bei der Sicherheitskontrolle bereitet.

Als abschließenden Tipp raten wir unbedingt zum Kauf eines kleinen Nackenkissens. So gestützt wird der Genuss der Bord-Filme oder des mitgebrachten Entertainmentprogramms noch gesteigert und der Flug vergeht im Nu. Wie eingangs erwähnt, ist Fliegen äußerst komfortabel – mit dem richtigen Reisegepäck.

Mehr dazu
  1. Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe
  2. Mit dem Buggy verreisen – Vorschriften am Flughagen und im Flugzeug
  3. Abnehmtipps – die 10 besten Tipps zum Abnehmen
  4. Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Aktuelle Artikel

home-gym

Home Gym – diese Ausrüstung braucht man wirklich

Viele Trainierende kennen es: An manchen Tagen möchte man das Fitnessstudio am liebsten direkt … [Weiterlesen...]

Die schönsten Babynamen für Jungen und Mädchen: Welche Namen sind beliebt?

  Geht es um die Namenswahl für Neugeborene, haben es Eltern oft nicht leicht, den passenden … [Weiterlesen...]

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen