Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Mit dem Buggy verreisen – Vorschriften am Flughagen und im Flugzeug

mit-dem-buggy-verreisen
Eltern, die vor Ankunft des Kindes viel gereist sind, stehen spätestens beim ersten Großfamilienurlaub vor der Frage, wie man den Kinderwagen am besten mitnimmt und welche Vorschriften an Flughäfen gelten.

Mit dem Buggy oder Kinderwagen im Flughafen

Meist werden schon bei der Gepäckabgabe Aufkleber auf den Buggy geklebt. Jedes Teil, was für den Transport abgebaut werden muss, bekommt einen. So ist sichergestellt, dass man bei Ankunft ins Reiseland auch alles wieder findet.

Es ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, wo man den Kinderwagen zunächst abgibt. Entweder direkt bei der Gepäckabgabe, bevor man zum Flugzeug geleitet wird oder direkt an der Flugzeugtreppe.
Genauso ist es mit der Rücknahme. Man bekommt den Buggy direkt an der Flugzeugtreppe oder am Gepäckband wieder.

Die Mitnahme ist an Bord nicht gestattet. Ausnahmen gibt es bei Kinderautositze. Die entsprechenden Maße und Modelle stehen auf den Webseiten der jeweiligen Fluggesellschaften. Um ein Kindersitz mitnehmen zu dürfen, ist in manchen Fällen die Buchung eines Platzes notwendig. Sollte man ohne Kindersitz reisen, bekommt man von den Flugbegleitern vor Flugbeginn einen Seatbelt. Es ist ein Gurt, den man am eigenen Sicherheitsgurt befestigt. So sitzt das Kind sicher auf dem Schoß eines der Eltern. Wie genau der Gurt angelegt wird, zeigt ihnen der Flugbegleiter gerne.

Besser ist es, sich vorerst auf der Homepage des jeweiligen Flugunternehmens zu informieren.

Welche Kosten kommen auf einen zu?

Meist ist die Mitnahme eines Kinderwagens für ein Kind unter zwei Jahren kostenlos und bedarf keiner vorherigen Zubuchung, solange das Kind mitreist.

Eine kleine Auflistung der in Deutschland gängigsten Flugunternehmen, die den Buggy kostenlos mitnehmen:

  • Ryanair (Buggy oder Kinderreisebett, ohne vorherige Zubuchung, weitere Ausrüstung kostet extra)
  • Air Berlin (Buggy, Kinderreisebett und Autokindersitz, ohne vorherige Zubuchung)
  • German Wings (Buggy, Kinderreisebett oder Autokindersitz, ohne vorherige Zubuchung, weitere Ausrüstung kostet extra)
  • Lufthansa (Buggy, ohne vorherige Zubuchung, weitere Ausrüstung kostet extra)
  • Turkish Airlines (Buggy, ohne vorherige Zubuchung, weitere Ausrüstung kostet extra)

Weitere Tipps für das Verreisen mit dem Buggy

Beim Einladen der Gepäckstücke und sonstigen mitgenommenen Gegenständen wird oft sehr unsanft umgegangen. Möchte man vermeiden, dass etwas beschädigt wird, sollte man überlegen, ob man den Buggy nicht vorsichtshalber in Folie einpackt und mit dem Gepäck abgibt. Kleine Kinder können bequem im Tragetuch getragen werden. Dies kann sogar positive Auswirkungen haben und die eventuelle Unruhe oder Angst minimieren, die ein Baby haben kann, wenn so viele Menschen und ungewohnte Geräusche wahrzunehmen sind.

In vielen Flughäfen kann man, für ein wenig Geld, sein Gepäck und sonstige Dinge, die nicht beschädigt werden sollen, in Folie einpacken lassen. So lässt sich alles noch vor Ankunft am Flughafen benutzen, denn viele fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin.

Auf jeden Fall lohnt es sich immer einen kleinen Blick auf die Webseiten der Fluggesellschaften zu werfen, da die Regelungen öfters leicht von einander abweichen können.

Mehr dazu
  1. Der Moon Driver Kombikinderwagen
  2. Nach der Schwangerschaft wieder Abnehmen
  3. Der Reboarder Kindersitz – Sicherheit für Kind und Baby im Auto
  4. Förderungen für Zwillinge

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen