Das Online Frauenjournal

Förderungen für Zwillinge

foerderungen-fuer-zwillinge
Die Geburt eines Kindes ist für Eltern das größte Glück. Wenn der Storch gleich zweimal vorbeikommt, ist die Freude meist doppelt so groß. Doch leider gilt das auch für die damit einhergehende finanzielle Belastung. Die Grundausstattung muss zweifach vorhanden sein, Babynahrung, Impfungen, Bekleidung, Schnuller braucht man doppelt. Hinzu kommt, dass die spezielle Ausrüstung für Zwillinge, wie z.B. ein Zwillingswagen, teuer ist. Ohne finanzielle Unterstützung kann es bei frischgebackenen Eltern schnell zu Engpässen kommen. In Österreich gibt es einige Förderungen, die den neu gegründeten Familien unter die Arme greifen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Finanzielle Unterstützung in Österreich
  • 2 Die Familienbeihilfe
  • 3 Der Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsatzbetrag
  • 4 Wochengeld
  • 5 Der Mehrkindzuschlag
  • 6 Weitere Förderungen

Finanzielle Unterstützung in Österreich

Spätestens nach der Geburt von Zwillingen oder Mehrlingen gilt es, einen Finanzierungsplan für die Zukunft der Kinder auszutüfteln. Schließlich endet der finanzielle Aufwand nicht bei der Babyausstattung, sondern reicht über das Schulgeld bis hin zur beruflichen Ausbildung. Mindestens bis zur Volljährigkeit sind Eltern für die Versorgung ihrer Kinder verantwortlich. In Österreich gibt es einige Förderstellen, die Eltern von zwei und mehr Kindern besonders entgegen kommen. Beantragt werden kann z.B.:

  • Familienbeihilfe,
  • ein Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsatzbetrag,
  • Wochengeld,
  • ein Mehrkindzuschlag,
  • etc.

Die Familienbeihilfe

Unabhängig vom Einkommen oder der Beschäftigung wird in Österreich jedem Kind Familienbeihilfe gewährt. Die Höhe ist abhängig vom Alter des Kindes:

  • Kinder bis zum dritten Lebensjahr erhalten 105,40 Euro pro Monat,
  • bis zehn Jahre gibt es 112,70 Euro,
  • bis 19 Jahre 130,90 Euro und
  • ab 19 Jahre 152,70 Euro.

Hinzu kommt ein einmaliges Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro.
Das Kindergeld wird bis zum 24. Lebensjahr gewährt, in Ausnahmen bis zum 25., wenn z.B. das Kind ein freiwilliges soziales Jahr absolviert.

Für Eltern von Zwillingen bzw. mehr Kindern werden höhere Beträge genehmigt. Für das zweite Kind werden pro Monat zusätzlich 12,80 Euro ausgezahlt, für das dritte 47,80 etc.

Der Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsatzbetrag

Vor allem bei Eltern von Zwillingen bzw. mehreren Kindern ist es oftmals üblich, dass ein Elternteil die Arbeit aufgibt und zu Hause bei den Kindern bleibt. In solchen Fällen kann ein Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsatzbetrag beantragt werden. Als Alleinverdiener gilt jeder Steuerpflichtige, der mindestens sechs Monate Familienbeihilfe bezieht. Als Alleinerzieher gelten Personen, die seit mehr als sechs Monaten Familienbeihilfe beziehen und nicht in einer Ehe, eingetragenen Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft leben. Der Beitrag kann ganz einfach durch das Ankreuzen des entsprechenden Feldes in der Arbeitnehmerveranlagung beantragt werden.
Außerdem können auch Sonderausgaben, wie z.B. Personenversicherungen oder Wohnraumsanierungen, steuerlich abgesetzt werden.

Wochengeld

Acht Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und acht Wochen danach können werdende Mütter in Mutterschutz gehen. Während dieser Zeit können sie Wochengeld beantragen. Bei Zwillingsgeburten und Mehrlingsgeburten wird das Wochengeld auch noch zwölf  Wochen nach der Entbindung genehmigt. Das Wochengeld ist bei der Gebietskrankenkasse zu beantragen und wird anhand des durchschnittlichen Nettoverdienstes der letzten drei Monate berechnet.

Der Mehrkindzuschlag

Seit 1. Jänner 2011 erhält jedes dritte und weitere Kind auf die Familienbeihilfe einen Mehrkindzuschlag in Höhe von 20 €.

Weitere Förderungen

Neben diesen besonders relevanten Förderungen können auch noch Wohngeld, Kinderbetreuungsgeld, ein Familienpass und Förderungen von den einzelnen Ländern beantragt werden. Im Burgenland wird für Zwillinge z.B. eine einmalige finanzielle Förderung in Höhe von 700 € gewährt. Die Höhe der Beträge ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Quellen:

http://www.zwillinge.at/

http://www.burgenland.at/buerger-service/buergerservice/familie/mehrlingsgeburten/

http://www.arbeiterkammer.at/beratung/berufundfamilie/beihilfenundfoerderung/index.html

http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/12161302/74837524/

Mehr dazu
  1. Kindergeld 2014 in Österreich
  2. Mutterschutzgesetz in Österreich
  3. Gratis Kindergarten in Österreich – Das Gratiskindergarten Jahr
  4. Übergewicht bei Kindern – Wie man Übergewicht vorbeugt

Aktuelle Artikel

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Bauchdeckenstraffung – Methoden, Kosten und Risiken

Nach Schwangerschaften oder nach einer starken Gewichtsabnahme bleiben oftmals überschüssige … [Weiterlesen...]

stand-up-paddeln

SUP – der große Stand-Up Paddle Ratgeber

Es ist die Trendsportart, die sich in rasender Geschwindigkeit auf der ganzen Welt ausgebreitet hat … [Weiterlesen...]

Mit Ihrem Reisebüro in den Flitterwochen auf Nummer sicher gehen

Nach der Hochzeit sind die Flitterwochen eine ganz entscheidende Zeit im Leben eines jungvermählten … [Weiterlesen...]

Die Multifokallinse als optimale Lösung gegen Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit, auch "Presbyopie" genannt, tritt meist zwischen dem 39. und 45. Lebensjahr … [Weiterlesen...]

Beutellose Staubsauger – sagen Sie dem Staub ade

Wieviel Staub sich in einer Wohnung ansammeln kann, zeigt sich dem Bewohner derselben vor allem … [Weiterlesen...]

Copyright frauenjournal.at - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen