Das Online Frauenjournal

Brustvergrößerung mit Eigenfett – eine sinnvolle Alternative?

brustvergrösserung eigenfett

Lange Zeit war das Silikonimplantat die einzige Möglichkeit, um Brüste plastisch vergrößern zu können. Seit einigen Jahren gibt es eine „natürliche“ Alternative zum Fremdkörper in der Brust: Die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Bereits vor 100 Jahren wurde das Prinzip der Konturierung des Körpers durch Eigenfett  bekannt – allerdings wurde durch eine verträgliche Technik zur Fettgewinnung und Fetttransplantation erst in den vergangenen Jahren eine sichere und verlässliche Methode zur Brustvergrößerung mit Eigenfett salonfähig.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wenn Fettpölster verschwinden: Vom Hintern in die Brust
  • 2 So läuft die Brustvergrößerung mit Eigenfett ab:
  • 3 Ergebnis der Brustvergrößerung: Von Körbchengröße A zu B
  • 4 Mögliche Komplikationen und Risiken

Wenn Fettpölster verschwinden: Vom Hintern in die Brust

Die Pfunde am Po werden einfach abgesaugt und in den Busen „transplantiert“ – ein Traum vieler Frauen. Damit können durch die Brustkonturierung mit Eigenfett gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Tatsächlich sollte für diese Art der Brustvergrößerung eine gewisse Menge an Fettdepots vorhanden sein, die abgesaugt und für die Konturierung verwendet werden. Für die Transplantation wird nämlich zweimal so viel Fettgewebe gewonnen werden, wie benötigt.

Die Eigenfettmethode wird nicht nur im Bereich der Brustvergrößerung angewendet, sondern auch zum Ausgleich für Asymmetrien oder zum Aufpolstern erschlaffter Brust nach einer Gewichtsabnahme. Vor allem eine schlaffe Brust mit Hautüberschuss wirkt sich eher günstig auf die OP aus, da bereits genügend Raum für das Fettgewebe vorhanden ist.

So läuft die Brustvergrößerung mit Eigenfett ab:

  1. Fettabsaugung: meist an Bauch, Po, Oberschenkel
  2. Aufbereitung des Eigenfetts: Filterung und Reinigung, bis nur reines Fett zurückbleibt
  3. Injektion des Fetts in die Brust: Über einen Schnitt an der Brustaußenseite und der Innenseite wird das Fett injiziert. Anschließend wird die Brust massiert, um das Fett zu verteilen.
  4. Nach der Brustvergrößerung: Haut kann spannen, weil sie sich an das neue Volumen anpassen muss. Die Stellen, an denen die Liposuktion vorgenommen wurde, können schmerzen und die Beweglichkeit einschränken. Stützende Wäsche, die gut vier Wochen getragen werden sollte, beeinflusst den Heilungsverlauf positiv.

Ergebnis der Brustvergrößerung: Von Körbchengröße A zu B

Wer sich einen Busen a la Pamela Anderson wünscht und aktuell nur mit Körbchengröße A gesegnet ist, für den kommt die Eigenfettmethode eher nicht in Frage: Sie zaubert pro Eingriff eine halbe bis eine ganze Körbchengröße mehr.

Weil ein Teil des injizierten Eigenfetts während des ersten Jahres nach der OP vom Körper wieder abgebaut wird, sind meist weitere Auffrischungen nötig, um das anfängliche Brustvolumen dauerhaft zu halten. Wer also von einem wirklich großen Busen träumt, der muss nach wie vor auf Implantate setzen.

Vorteile gegenüber Silikon-Implantaten

  • Kein Fremdkörper
  • Keine Narben
  • Natürliche und weiche Brust

Kosten für den Eingriff

Die Kosten für den Eingriff variieren je nach Schönheitsklinik und plastischen Chirurg: Insgesamt können Frauen etwa mit Kosten zwischen 5.000 und 7.000 Euro pro Eingriff inklusive aller Nebenkosten rechnen.

Mögliche Komplikationen und Risiken

Die Forschung kämpfte lange mit Problematiken wie Ölzystenbildung durch abgestorbenes Fettgewebe sowie Entzündungen oder den Abbau des eingebrachten Fettgewebes. Inzwischen konnten viele Nebenwirkungen durch neue Techniken ausgeschlossen werden.
Jeder operative Eingriff unter Vollnarkose birgt allerdings auch Risiken – jede Patientin sollte sich dessen bewusst sein und sich vor der OP alle Fragen von einem erfahrenen plastischen Chirurgen beantworten lassen.

  • Risiken aufgrund der Fetteinlagerung: Entzündungen, Schwellungen, Wundinfektionen und Kapselbildung (sehr selten)
  • Risiken aufgrund der Fettabsaugung: Unebenheiten der Hautoberfläche, Thrombose, Lungenembolie, Wundinfektion, Narben
Mehr dazu
  1. Augenlasern – Kosten der Lasik und Lasek Methode
  2. Zähne bleichen – darauf müssen Sie beim Bleaching achten
  3. Die Bademode der Saison – Bikini und Tankini
  4. Dirndl für schwangere Frauen – Ein ideales Umstandskleid

Aktuelle Artikel

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Bauchdeckenstraffung – Methoden, Kosten und Risiken

Nach Schwangerschaften oder nach einer starken Gewichtsabnahme bleiben oftmals überschüssige … [Weiterlesen...]

stand-up-paddeln

SUP – der große Stand-Up Paddle Ratgeber

Es ist die Trendsportart, die sich in rasender Geschwindigkeit auf der ganzen Welt ausgebreitet hat … [Weiterlesen...]

Mit Ihrem Reisebüro in den Flitterwochen auf Nummer sicher gehen

Nach der Hochzeit sind die Flitterwochen eine ganz entscheidende Zeit im Leben eines jungvermählten … [Weiterlesen...]

Die Multifokallinse als optimale Lösung gegen Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit, auch "Presbyopie" genannt, tritt meist zwischen dem 39. und 45. Lebensjahr … [Weiterlesen...]

Beutellose Staubsauger – sagen Sie dem Staub ade

Wieviel Staub sich in einer Wohnung ansammeln kann, zeigt sich dem Bewohner derselben vor allem … [Weiterlesen...]

Copyright frauenjournal.at - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen