Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Augenlasern – Kosten der Lasik und Lasek Methode

v

Besonders Brillenträger kennen das. In manchen Situationen, wie beispielsweise beim Sport, ist die Brille einfach nur störend. Man könnte auf Kontaktlinsen ausweichen, aber oft sind die Augen zu trocken oder es geht aus anderen Gründen nicht. Die Brille endlich loswerden, ist ein Wunsch von vielen Menschen. Augenlasern wäre eine Möglichkeit. Den Schritt sollte man sich aber ganz genau überlegen und sich gut informieren. Eine Laseroperation ist nicht immer möglich und bringt nicht in allen Fällen den gewünschten Erfolg. Zudem sind sich Experten uneins, ob die Operation wirklich so gut ist oder eigentlich gar nicht notwendig wäre.

Die Operationsverfahren korrigieren die Fehlsichtigkeit des Auges, sodass im Anschluss wieder scharf gesehen werden kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Operation, die LASIK-Methode ist am weitesten verbreitet. Augenlasern ist schnell, einfach, sicher und so gut wie schmerzfrei, so die Aussagen der Operateure. Es braucht keine lange Wundheilung, schon nach kurzer Zeit kann im Normalfall wieder gut gesehen werden.

Der behandelnde Arzt muss mit dem Patienten zusammen die passende Methode erörtern. Zudem muss der persönliche Lebensstil mit in die Bewertung für die richtige Methode einfließen. Um sich einer Augenlaseroperation zu unterziehen ist es wichtig, dass man sich gut aufgehoben und bestmöglich versorgt fühlt. Dazu gehören eine fachkundige Beratung und Betreuung vor und nach der Operation durch den Arzt und das Klinik- oder Praxisteam.

Augenlasern ist nicht gerade günstig. Der Patient muss mit einigen Kosten rechnen. Da Krankenkassen aber nur medizinisch notwendige Operationen bezahlen, gilt im Vorfeld zu klären, inwieweit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt oder der Patient sie alleine tragen muss.

patientin-augenklinik

Tiefe Methoden – LASIK und Femto LASIK

Die derzeit verbreitetsten Methoden, um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren, sind die sog. tiefen Methoden, zu denen die LASIK Methode und die neuere Femto LASIK gehören. LASIK steht für Laser in situ Keratomileusis. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt und ist bereits nach wenigen Minuten erledigt. In das zu operierende Auge kommen betäubende Augentropfen. Im ersten Schritt wird ein kleiner Deckel präpariert. Der sogenannte Flap wird bei der alten LASIK Methode mit einem Mikrokeratom, so etwas wie ein Rundschneidegerät, in die Hornhaut geschnitten. Bei der Femto LASIK, die heute als der goldene Standard gilt, führt hochpräzise diesen Schnitt ein Femtosekundenlaser durch.

Der feine Deckel wird hochgeklappt, damit die Laserbehandlung mit dem Excimerlaser starten kann. Das Hornhautgewebe wird vom Laserstrahl im Mikrometerbereich verdampft und so geformt, dass die Hornhaut die richtige Krümmung hat. Die Fehlsichtigkeit wird damit ausgeglichen. Danach kommt der Hornhautdeckel in seine ursprüngliche Position und die Behandlung ist erledigt. Der Flap fungiert dabei wie ein körpereigenes Pflaster. Nach der Operation bekommt der Patient Informationen für die nächsten Tage und kann sich auf den Heimweg machen. Nach dem Eingriff stellt sich ein mildes Fremdkörpergefühl im Auge ein, das mit Kopfschmerztabletten gemildert wird und bis zum Abend wieder verschwindet.

Bereits am nächsten Tag sehen die meisten Patienten die Welt scharf mit eigenen Augen. Die Sicht verbessert sich dann über die nächsten Monate, doch die meisten können schon ein Tag nach OP wieder Autofahren und am PC arbeiten.

Es ist gut sich auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Femtosekundenlaserhersteller anzusehen, denn auch hier gibt es Unterschiede.

Oberflächenmethoden – C-TEN, LASEK, PRK, Epi-Lasik

Im Gegensatz zur LASIK Methode wird bei Oberflächenmethoden wie C-Ten, LASEK, PRK, Epi-LASIK kein Schnitt in die Hornhaut gemacht und statt dessen wird die oberste Zellschicht der Hornhaut (sog. Epithel) auf (je nach Methode) verschiedene Weise entfernt bevor mit dem Excimerlaser gelasert wird. Hierbei ensteht an der Oberfläche eine Wunde, um deren Schutz im Anschluss an das Lasern eine weiche Kontaktlinse für einige Tage in das Auge. Doch gerade diese Wunde führt zu den größten Nebenwirkungen der Oberflächenmethoden.

Innerhalb der ersten 24 Stunden nach OP stellt sich zum Teil sehr heftiges Augenbrennen und Tränen ein, das kaum mit Tabletten gemildert werden kann. Die Sicht beginnt bei den meisten erst nach 7 Tagen sich zu bessern und in einigen Fällen schwankt die Sicht in den ersten 3 Monaten zT noch erheblich. In einigen wenigen Fällen sind Oberflächenmethoden von Vorteil, jedoch sollten mindestens die Empfehlungen der deutschen Kommission für refraktive Chirurgie beachtet werden, wonach Oberflächenmethoden nur bis max. -6 Dioptrien einzusetzen sind. Bei Weitsichtigkeit werden  Oberflächenmethoden eher nicht empfohlen.

augenarzt

Nebenwirkungen kurzfristig normal

Mit modernen Geräten ist bei über 90% der Patienten die Sehschärfe mit maximal 0,5 Dioptrien über oder unter dem angestrebten Zielwert üblich. Manche Patienten klagen nach dem Lasern über trockene Augen und Fremdkörpergefühle beim Zwinkern. Zudem leiden fast alle Behandelten in der Nacht unter Blendeffekten, die bei 95 Prozent aller Patienten innerhalb der ersten drei Monate wieder verschwinden. Eine gewisse Blendung kann aber bei Korrekturen über fünf Dioptrien bestehen bleiben. Dadurch können manche Patienten so beeinträchtigt sein, dass sie in der Dunkelheit nicht mehr Autofahren können.

Ob man seine Augen lasern lassen möchte, sollte man sich genau überlegen und Kosten sowie Risiko mit dem Erfolg genau abwägen. Ein klärendes Gespräch mit einem Arzt und auch einer zweiten Meinung sollten auf jeden Fall erfolgen.

Quellen:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/augenlasern-experten-stehen-der-lasik-operation-kritisch-gegenueber-a-883472.html

http://derstandard.at/1376533963131/Augen-lasern-Risiken-Komplikationen

http://www.gesund.at/f/augen-lasern-lassen

https://www.lasek-lasik-service.de/

http://www.nachrichten.at/nachrichten/gesundheit/Weniger-Beschwerden-bei-hitzefreiem-Augenlasern;art114,1989440

Mehr dazu
  1. Veneers – Kosten pro Zahn und Vorteile
  2. Geruchsdichte Windeleimer – Test und Kosten
  3. Brustvergrößerung mit Eigenfett – eine sinnvolle Alternative?
  4. Zähne bleichen – darauf müssen Sie beim Bleaching achten

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen