Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Achtsamkeitstraining für den Alltag

Foto: bigstockphoto.com Stockfoto-ID: 358804261, Copyright: Eldar Nurkovic

Achtsamkeit verringert Stress und bringt mehr Glück, Entspannung und gleichzeitig Erfolg ins Leben. Doch was kann man konkret tun, wenn man im hektischen Arbeitsalltag keine Zeit für Achtsamkeitstraining durch lange Meditation hat?

Warum Achtsamkeitstraining im Alltag?

Gerade für Menschen, die sich im Dauerstress befinden, ist Achtsamkeit wichtig, um innere Ruhe und Entspannung zu finden. Durch bewussteres Leben lässt sich auch an einem hektischen Tag zwischen Arbeitsstress und den Ansprüchen von Haushalt und Familie, Luft zum Atmen und Platz für Lebensfreude finden. Doch ausgerechnet, wenn wir im Dauerstress sind, haben wir meist nicht die Zeit, uns für eine ausgiebige Meditation zurückzuziehen. Versuchen wir es in der Pause in der Arbeit, steht allzu oft gleich ein Kollege mit einem wichtigen Anliegen in der Tür, oder fragt warum wir uns von den anderen zurückziehen. Zu Hause sind es dagegen Ehemann und Kinder, die unbedingt jetzt gleich etwas brauchen oder Streit haben.

Mit Achtsamkeitsübungen wie den Folgenden können wir aber auch an den hektischsten Tagen Augenblicke der Ruhe schaffen und zu uns selbst finden. Nähere Informationen zur Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag finden Sie zum Beispiel unter https://gesundheit-koerper-seele.com/achtsamkeit-im-alltag/.

Übung 1: Achtsam Atmen am Morgen

Der Wecker klingelt und wir müssen aus dem Bett. Doch kaum jemand springt wirklich sofort frisch und munter auf und macht sich an die Morgenhygiene. Nutzen Sie diesen Moment nachdem Sie den Wecker ausgeschaltet haben, um einfach einige Atemzüge lang wirklich bewusst zu atmen.

Liegen Sie still, lassen Sie die Luft durch Ihre Lunge und den Sauerstoff durch den ganzen Körper strömen. Halten Sie ihre Aufmerksamkeit dabei ganz bei der Atmung und verschieben Sie andere Gedanken, die sich dabei einstellen, sanft auf später. Dabei schaffen Sie ganz automatisch ein Gefühl der Ruhe für die Morgenroutine und stimmen sich auf einen achtsamen und erfolgreichen Tag ein.

Übung 2: Achtsamkeitstraining mitten im Stress

Der wichtigste Zeitpunkt für eine Achtsamkeitsübung ist genau dann, wenn wir am wenigsten Zeit haben. Wenn Sie merken, dass Sie vor Stress nicht mehr ein noch aus wissen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alles jetzt sofort und zugleich machen müssen oder sich vor lauter Hektik nicht entscheiden können, was Sie als nächstes tun sollten, ist der Zeitpunkt für eine Achtsamkeitspause gekommen.

Halten Sie einige Sekunden in Ihrer Tätigkeit inne und denken Sie ganz bewusst an etwas Schönes, das Sie heute oder in den nächsten Tagen erwartet. Lassen Sie sich von der Freude darauf erfüllen und gehen Sie dann bewusst zur nächsten Aufgabe über.

Übung 3: Achtsam gehen

In jedem Alltag gibt es Momente in denen man einfach von einem Ort zum anderen geht. Das kann der Weg zum Parkplatz, vom Auto in den Supermarkt oder einfach die paar Schritte aus dem Badezimmer in die Küche sein. Nutzen sie diese Zeiten doch einfach einmal zum Achtsamkeitstraining indem Sie bewusst gehen:

  • Achten Sie darauf, wie lang ihre Schritte sind.
  • Beobachten Sie, wie Sie ihre Beine bewegen und welche Haltungen Ihre Füße einnehmen.
  • Fühlen sie sich schwer und müde oder leicht und beschwingt an?

Übung 4: Bestandsaufnahme durch innere Notizen

Halten Sie im Tagesablauf von Zeit zu Zeit inne und betrachten Sie sich selbst und Ihre Gefühle in diesem Moment. Sie können dafür eine einfache Checkliste verwenden, die Sie mental ausfüllen, um Ihren Tag nicht nach erledigten Aufgaben, sondern nach Ihrem persönlichen Befinden zu dokumentieren und zu bemessen:

  • Woran denken Sie gerade?
  • Welche Gefühle haben Sie?
  • Was nehmen Sie über Tastsinn, Gehör, Augen und Nase wahr?
  • Wie ist Ihre innere Einstellung in diesem Moment?
  • Haben Sie sich in Gedanken oder Bewertungen zu einer Person, einem Ereignis oder einem Thema verfangen?

Übung 5: Alltagstätigkeiten als Achtsamkeitstraining

Man muss aber nicht immer unbedingt innehalten, um Achtsamkeit trainieren zu können. Genau wie das Gehen in Übung 3 kann auch jede andere Tätigkeit achtsam ausgeführt werden. Allerdings braucht es etwas Übung, bevor man komplexe Aufgaben wie die Geschäftskorrespondenz oder die Zubereitung einer Mahlzeit durchgehend achtsam ausführen kann.

Beginnen Sie daher klein und schneiden Sie einfach einmal achtsam eine Zwiebel, oder bügeln Sie ein Wäschestück achtsam.

Auch diese kurzen Momente der Selbstbesinnung werden bereits mehr Ruhe, Glück und Wohlbefinden in Ihr Leben bringen. Das Beste an ihnen ist jedoch, dass Sie sie überall und jederzeit in Ihrem Alltag finden können, wann immer Sie einen Augenblick für sich benötigen.

Quellen: https://dfme-achtsamkeit.de/achtsamkeitsuebungen-alltag/
https://www.powerful-me.de/achtsamkeit/achtsamkeits3

Mehr dazu
  1. Juckende Haut und Stresspickel – wie geht man am besten mit stressbedingten Hautproblemen um?
  2. Darmbeschwerden rechtzeitig erkennen

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen