Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Geschwisterwagen – Die Lösung, wenn der Storch gleich zwei Mal kommt

geschwisterwagen
Eltern zu werden ist ein wunderschönes, einzigartiges Gefühl, aber es bringt auch einiges an Verantwortung und viele neue Aufgaben mit sich. Und wenn man dann auch noch mit Zwillingen beschenkt wird, steht man vor einer besonderen Herausforderung. Doppelt füttern, doppelt Windeln wechseln, doppelt in den Schlaf wiegen…die Hände scheinen nicht nachzukommen. Nicht zuletzt deshalb, weil immer mehr Zwillingsgeburten verzeichnet werden, hat die Babybranche bereits darauf reagiert und bietet auch den Eltern von Zwillingen viele nützliche Utensilien an, um ihnen das Leben zu erleichtern.

Alles gut verstaut im Geschwisterwagen

Wenn man zu zweit spazieren geht, ist der Transport der Kinder kein Problem, jedes kann in einem eigenen Wagen durch die Welt geschaukelt werden. Schwierig wird es, wenn man alleine unterwegs ist. Ohne Zwillingswagen geht da nichts!

Zwei Varianten stehen dabei zur Auswahl:

  • Ein Tandem
  • Ein Doppelsitzer

Der Platz sparende Tandem-Wagen

Bei einem Tandem sind die Liegeflächen hintereinander angeordnet, wodurch er in der Breite nicht mehr Platz einnimmt als ein einfacher Kinderwagen und fast genauso wendig ist. Oft können die Sitzlehnen getrennt voneinander verstellt werden bzw. kann der hintere Sitz zu einer Liegefläche umfunktioniert werden, so dass ein Tandem in jedem Stadium der Kindheit eingesetzt werden kann. Beim Kauf eines Tandem-Wagens sollte an später gedacht werden, wenn die Kinder älter sind, und deshalb darauf geachtet werden, dass die Sitze höhenversetzt sind, damit auch das hintere Kind freie Sicht hat und die Welt erkunden kann.

Flexible Varianten für den besten Komfort

Auch wenn die Kinder nicht dasselbe Alter haben, können sie sich einen Tandemwagen teilen. Wenn das ältere Kind schon selbständig sitzt oder gar laufen kann, kann es vorne aufsitzen, d.h. das jüngere Kind liegt im Wagen, während das ältere über den Beinen – natürlich von einer entsprechenden stabilen Sitzauflage getrennt – sitzt.
Bei manchen Tandems ist es auch möglich, den Wagen mit wenigen Handgriffen zu einem Einsitzer zu machen.

Streithähne haben keine Chance

Dass bei einem Tandem die Sitze hintereinander sind, kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein. Die Kinder können nicht miteinander kommunizieren und sind quasi räumlich voneinander getrennt. Doch zwischen Geschwistern gibt es bekanntlich immer auch Konflikte. Für all jene, die sich gerne zanken und an den Haaren ziehen, ist ein Tandem sicher die bessere Wahl. Nicht nur für die Kinder, sondern bestimmt auch für die Eltern.

Der Doppelsitzer für den Platz in der ersten Reihe

Bei einem Doppelsitzer sind die Sitze der Kinder nebeneinander angeordnet. Im Vergleich zum Tandem sind die Sitzflächen schmaler, aber dennoch komfortabel. Bei dieser Form des Geschwisterwagens können die Sprösslinge problemlos miteinander kommunizieren oder spielen, und für die Eltern ist es darüber hinaus leichter, beide Kinder gleichzeitig zu versorgen.
Manche Doppelsitzer bieten die Möglichkeit, aus einem Wagen zwei zu machen: Wenn also beide Elternteile gemeinsam unterwegs sind, kann jeder einen eigenen Wagen übernehmen und damit wie mit einem gewöhnlichen Kinderwagen agieren.

Komfort für alle

Im Vergleich zum Tandem bietet der Doppelsitzer mehr Freiraum, da beide Kinder in der vordersten Reihe sitzen und die Umwelt ohne Sichteinschränkung wahrnehmen können. Außerdem bietet er mehr Stauraum, was bei einer notwendigen Babyausstattung im Doppelpack sicher von Vorteil ist.

Bei einem Doppelsitzer können die Lehnen der Sitze getrennt voneinander verstellt werden. Beide können gleichzeitig zu Liegeflächen umfunktioniert werden, ohne dass eines der beiden Kinder dadurch in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

Dieser Komfort bringt allerdings den Nachteil mit sich, dass der Doppelsitzer, dadurch dass er im Vergleich zum Tandem wesentlich breiter ist, auch sperriger und schwerer zu lenken ist.

Tandem oder Doppelsitzer – Welcher Geschwisterwagen ist der bessere?

Pauschal kann man nicht einfach festlegen, welches Modell bei den Zwillingswägen das bessere ist. Das hängt nämlich von den individuellen Bedürfnissen der Eltern bzw. auch der Kinder ab. Folgende Fragen sollte man sich vor dem Kauf stellen:

Wo wird der Wagen in erster Linie eingesetzt?
Wenn Sie den Kinderwagen für die Stadt brauchen bzw. die Kinder bei Einkäufen und Besorgungen dabei haben, ist ein Tandem sicher die bessere Variante. Er ist schmäler und wendiger als ein Doppelsitzer. Für Spaziergänge und Ausflüge ist hingegen der Doppelsitzer die bessere Wahl.

Welcher Wagen eignet sich für meine Kinder besser?
Sollte zwischen den Kindern ein Altersunterschied bestehen, muss dieser beim Kinderwagen-Kauf unbedingt berücksichtigt werden. Während das jüngere Kind noch nicht alleine aufrecht sitzen kann, kann es durchaus sein, dass das ältere bereits auf eigenen Beinen steht und eventuell sogar ab und zu die Welt alleine erkunden möchte. Für die Kinder selbst ist bestimmt der Doppelsitzer die schönere Variante, da sie Kontakt zueinander haben und miteinander kommunizieren können.

Bin ich öfter alleine oder zu zweit unterwegs?
Einen Doppelwagen alleine zu schieben, kann ganz schön schwierig sein. Durch seine Breite ist er recht sperrig, und trotz der drehbaren Räder erfordert das Lenken immer einen gewissen Kraftaufwand. Zu zweit ist er allerdings wesentlich angenehmer als ein Tandem, da beide gemeinsam den Wagen steuern können und damit kaum ein Unterschied zu einem einfachen Kinderwagen besteht.

Doppelt sicher im Geschwisterwagen

Sowohl bei einem Doppelwagen als auch bei einem einfachen Kinderwagen hat die Sicherheit höchste Priorität. Deshalb sollte beim Kauf folgendes besonders stark beachtet werden:

Kann man den Wagen sicher und schnell zum Stillstand bringen?
Bei Zwillingswagen reicht eine Bremse allein nicht aus. Mindestens zwei Feststellbremsen und eine starke Handbremse sind notwendig, um das Gefährt sicher zum Stehen zu bringen.

Ist der Wagen gut sichtbar?
Vor allem Doppelsitzer müssen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Breite für andere Verkehrsteilnehmer besonders gut sichtbar gemacht werden. Mit reflektierenden Leuchtstreifen kann der Wagen auch in der Dämmerung frühzeitig erkannt werden.

Kann man die Räder fixieren?
Bei Regen und Schneefall bzw. schlechten Witterungsverhältnissen ist es sehr wichtig, dass man auch dann die Kontrolle über den Wagen bewahrt. Wenn man die ansonsten beweglichen Räder fixieren kann, ist dies eine große Hilfe.

Eine Entscheidung des Familienrats

Ob Tandem oder Doppelsitzer, eine besondere Empfehlung ist nicht möglich, da die richtige Wahl individuell von den vorliegenden Gegebenheiten und Bedürfnissen abhängt. Wichtig ist, dass das jeweilige Kinderwagenmodell für die Eltern am praktischsten und für die Kinder am bequemsten ist. Auch wenn die Kinder sich noch nicht dazu äußern können, wissen die Eltern bestimmt, was ihnen am besten gefallen würde, und so kann gemeinsam entschieden werden, welcher Wagen zum ersten mobilen Untersatz der Kinder werden soll.

Mehr dazu
  1. Trends for Kids – und sportliche Eltern
  2. Der Zwillingskinderwagen – nebeneinander oder hintereinander
  3. Einen Kinderwagen gebraucht kaufen: Nichts spricht dagegen.
  4. Förderungen für Zwillinge

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen