Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Der Zwillingskinderwagen – nebeneinander oder hintereinander

zwillingskinderwagen
Besonders, in einer Schwangerschaft mit Zwillingen sollte man sich frühzeitig um seine Baby- Utensilien wie um einen Zwillingskinderwagen kümmern. Auf Trödel- und Flohmärkten, in Mutter- Kind-Läden aber auch über das Internet lassen sich sehr gut gebrauchte Kinderwagen erstehen. Wer hingegen lieber neu Ware kauft, findet neue Zwillingskinderwagen hinreichend im Internet, aber natürlich auch in Baby- und Kindermärkten.

Breite und klappbarkeit

Zwillingskinderwagen gibt es in verschiedenen Varianten und Ausführungen. Breite und Funktionalität sind hier unter anderem sehr wichtig. Zum Beispiel ist besonders darauf zu achten, dass und wie der Kindewagen zusammen zu klappen und auseinander zu nehmen ist. Schließlich möchten die frisch gebackenen Eltern ja auch auf Ausflüge oder in den Urlaub fahren mit ihren beiden Wonneproppen. Es ist also gar nicht so leicht, wie es anfangs scheint, sich den perfekten Wagen auszusuchen.

Gewicht nicht vernachlässigen

Gerade bei den Zwillingskinderwagen ist natürlich die Breite das, was sie zuweilen sperrig sein lässt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Wagen beispielsweise durch Ihre Wohnungs- oder Hauseingangstür passt. Auch ist das Gewicht nicht zu vernachlässigen bei den Auswahlkriterien, denn immerhin soll der Wagen teilweise über längere Strecken geschoben und dabei auch über Kantsteine und Schrägen befördert werden, ohne dass es zu anstrengend oder gar unmöglich wird.

Nebeneinander oder hintereinander zu sitzen

Bei der Wahl zwischen gebrauchtem und neuem Zwillingskinderwagen spielt die Garantie eine große Rolle, die sie bei der neuen Ware erhalten. Es kann schließlich immer etwas kaputt gehen, und Sicherheit ist natürlich allerhöchste Priorität. Eine zweite wichtige Frage, die Sie sich bei der ersten Recherche stellen sollten, ist die Sitzposition der Zwillinge. Denn Sie können die beiden sowohl hintereinander als auch nebeneinander sitzen lassen. Praktisch ist bei der Variante des hintereinander Sitzens natürlich, dass der Wagen dadurch insgesamt an Breite spart. Sie kommen leichter durch Türen und nehmen beim Spazieren nicht so viel Platz ein. Andererseits ist es für den jeweils hinten sitzenden Zwilling natürlich nicht so leicht, an seinem Geschwisterchen vorbei zu schauen.

Sitzen oder liegen die beiden Kinder nebeneinander, so haben Sie zwar den Nachteil der Breite, aber Ihr Nachwuchs hat gleich den doppelten Vorteil: die Kleinen haben zum Einen sich um sich miteinander zu beschäftigen. Für Zwillinge ist das besonders wichtig, denn man weiß heute, dass zwischen ihnen eine besondere Verbindung und Zuneigung besteht, die es zwischen Geschwistern in der Art so sonst nicht gibt. Zum zweiten können beide Kinder zeitgleich herausschauen und die Welt betrachten. Und neben der Sicherheit und der Fortbewegung ist das ja eigentlich an einem Kinderwagen beinahe das Wichtigste.

Mehr dazu
  1. Einen Kinderwagen gebraucht kaufen: Nichts spricht dagegen.
  2. Geschwisterwagen – Die Lösung, wenn der Storch gleich zwei Mal kommt
  3. Gefütterte Sneakers für den Winter
  4. Der Moon Driver Kombikinderwagen

Aktuelle Artikel

Die schönsten Babynamen für Jungen und Mädchen: Welche Namen sind beliebt?

  Geht es um die Namenswahl für Neugeborene, haben es Eltern oft nicht leicht, den passenden … [Weiterlesen...]

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen