Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Blasenschwäche – diese Mittel können helfen

Blasenschwaeche

Foto: pixabay.com

Viele Männer und Frauen jeder Altersgruppe haben eine sensible Blase. Doch nur wenige sprechen darüber, vielmehr wird das Thema in der Öffentlichkeit häufig tabuisiert. Glücklicherweise muss eine Blasenschwäche kein Dauerzustand sein. In den meisten Fällen lassen sich die Symptome nämlich durch geeignete Therapien beseitigen oder zumindest lindern.

Ursachen und Symptome

Eine sogenannte schwache Blase führt dazu, dass unkontrolliert Urin abgeht. Das können bisweilen nur wenige Tropfen beim Husten, Niesen, Lachen oder beim Sport sein – in Situationen also, in denen sich die untere Bauchmuskulatur anspannt. Bei manchen Menschen entleert sich auch die Blase vollständig oder es entwickelt sich ein plötzlich auftretender, sehr starker Harndrang.

Für eine Blasenschwäche kommen viele Ursachen infrage. Viele Frauen sind insbesondere während der Schwangerschaft und nach der Geburt davon betroffen, da beides die Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht. Auch die Hormonveränderungen in den Wechseljahren können dazu führen, dass die Beckenbodenmuskulatur schwächer wird, sodass die Blase den Urin schlechter halten kann. Bei Männern ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata – meist im höheren Lebensalter – die häufigste Ursache für eine Blasenschwäche. Eine vergrößerte Prostata übt beständig Druck auf die Blase aus, die dadurch permanent gereizt ist.

Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die das Becken nach unten hin stützt und die Bauchorgane stabilisiert. Er entspannt sich normalerweise beim Wasserlassen und beim Stuhlgang. Außerdem bringen diverse Studien einen trainierten Beckenboden mit einer besseren Körperhaltung, mehr Selbstbewusstsein und einer höheren sexuellen Empfindsamkeit in Verbindung. Die gute Nachricht: Genauso wie jede andere Muskelgruppe lässt sich der Beckenboden mit speziellen Übungen stärken. Diese sind auch eine der wirksamsten Therapien gegen Blasenschwäche.

Ausgewogener Lebensstil lindert die Symptome

Da eine sensible Blase durchaus ein erheblicher Stressfaktor sein kann, hilft es vielen Betroffenen, durch Massagen, Entspannungsübungen und Yoga innerlich zur Ruhe zu kommen. Sanftes Training kann zudem dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und eine gute Körperhaltung einzunehmen, was wiederum die Blase entlastet. Außerdem sollten Lebensmittel gemieden werden, die die Blase zusätzlich reizen. Dazu zählen unter anderem Zitrusfrüchte, Alkohol und Koffein – denn diese Nahrungsmittel verändern den Säuregehalt des Urins. Die Reaktion auf Lebensmittel kann sehr individuell sein – was dem einen gut bekommt, versursacht bei dem anderen Probleme. Notieren Sie am besten in einem Essenstagebuch, welche Lebensmittel Sie gegessen haben und wie sich in der Folge der Harndrang verändert hat. Das hilft Ihnen dabei einzuschätzen, welche Nahrungsmittel Sie gut vertragen und welche weniger gut.

Viele Menschen sind irrigerweise der Meinung, dass es bei einer Blasenschwäche helfen würde, weniger zu trinken. Eher das Gegenteil ist der Fall: Der Urin ist bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr stärker konzentriert, was die Blase zusätzlich reizt. Nicht zuletzt kann gezieltes Blasentraining dabei helfen, die Abstände zwischen den Toilettengängen zu vergrößern und einem ungewollten Urinverlust entgegenzuwirken. Mit einer Kombination verschiedener Therapieansätze lassen sich in den meisten Fällen gute Resultate erzielen.

Mehr dazu
  1. Darmbeschwerden rechtzeitig erkennen
  2. Fitnessprogramm in den eigenen vier Wänden: 3 Workouts für Zuhause, die Spaß machen!

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen