Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Hautpflege im Winter – Tipps für eine gesunde Haut

Hautpflege Winter

Foto: bigstockphoto.com Stockfoto-ID: 388419586, Copyright: Milkos

Die kalte Jahreszeit kann der Haut ganz schön zusetzen und gerade empfindliche Haut benötigt dann eine abgestimmte Hautpflege im Winter. Dieser Beitrag zeigt, worauf man bei der Auswahl von Pflegeprodukten, aber auch Pflegeroutinen achten sollte.

Warum braucht es im Winter eine angepasste Hautpflege?

Kaltes Wetter, trockene Heizungsluft und der häufige Wechsel zwischen den beiden Temperaturbereichen bedeutet für die Haut zusätzlichen Stress. Die Gesichtshaut kann in besonderem Maß betroffen sein, denn sie ist beiden Temperaturextremen direkt ausgesetzt.

Im Kalten ziehen sich die Blutgefäße im ganzen Körper – auch unter der Haut – automatisch zusammen. Die Folge ist, dass die Haut weniger stark durchblutet wird und wegen der verringerten Blutmenge im Hautgewebe auch weniger Nährstoffe dort ankommen. Nicht ohne Grund also wirkt die Haut im Winter oft blass oder entwickelt einen Graustich.

Ebenfalls nachteilig ist für die Haut auch die verminderte Talgproduktion. Der Kältereiz vom Temperaturen ab 8°C sorgt für ein Herunterfahren der Talgdrüsen und in der Folge vermindert sich der schützende Fettfilm. Die Haut steht also gleich zwei Herausforderungen gegenüber. Hinzu kommt die trockene Heizungsluft. Sie sorgt für zusätzlichen Feuchtigkeitsverlust, was die Haut mit unangenehmen Spannungsgefühlen reagieren lässt.

Hautpflege im Winter – diese Tipps helfen

Damit trotz dieser Belastungsfaktoren keine schmerzhaften Hautrisse und trockene Stellen entstehen, sollten bei der Hautpflege im Winter die folgenden Regeln beachtet werden.

Rückfettende Pflegeprodukte verwenden

Damit die Haut beim Duschen und Baden nicht allzu viele Lipide verliert, sollte ein Duschöl verwendet werden. Dieses reinigt ebenso gut wie ein Duschgel, hinterlässt die Haut jedoch bereits mit einer schützenden Feuchtigkeitsschicht. Falls auf ein Duschgel nicht verzichtet werden kann, empfehlen sich vor allem pH-hautneutrale Produkte mit rückfettender Komponente.

Zum Schutz intakter Haut hat sich zudem der synthetische Harnstoff Urea bewährt. Ist dieser bereits im Duschgel enthalten, bleibt der Feuchtigkeitsverlust der Haut minimal. Nach dem Duschen darf das sorgfältige Eincremen mit einer Pflegelotion nicht fehlen. Auch hier sind rückfettende Produkte zu empfehlen, idealerweise mit Urea-Komponente. Eine starke Schutzbarriere bilden gerade bei sehr kaltem Wetter panthenolhaltige Cremes.

Nicht zu heiß Duschen und Baden

Natürlich sollte auch im Winter auf Hygiene geachtet werden. Der Haut zuliebe gilt es aber, auch allzu ausgedehntes Duschen und Baden zu verzichten, weil dadurch auch die natürliche Schutzschicht der Haut gestört wird. Besonders im Winter ist es wichtig, nicht allzu heiß zu duschen, denn heißes Wasser löst deutlich mehr Lipide aus der Haut. Ideal ist eine Temperatur von 35°C. Auf Vollbäder sollte nicht mehr als zweimal pro Woche zurückgegriffen werden.

Gesichtspflege individuell wählen

Da die Gesichtshaut den ganzen Tag über den wechselnden Temperaturbedingungen ausgesetzt ist, bedarf sie besonders sorgfältig ausgewählter Pflege. Üblicherweise ist fettreiche Creme ideal für die Hautpflege im Winter. Wer jedoch unter problematischer Haut leidet, muss eine Creme passend zum jeweiligen Hauttyp wählen.

Eher trockene Haut profitiert dabei von pflanzlichen Ölen mit hohem Linolsäureanteil. Gerade bei starker Kälte ist Sheabutter ein wahrer Geheimtipp für optimalen Hautschutz. Wer zu fettiger Haut neigt, sollte jedoch eher auf feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte setzen und Cremes mit hohem Fettgehalt meiden. Diese können zu verstopften Poren und damit zu unangenehmen Entzündungen führen.

Auf Lippenpflege achten

Die sensible Lippenhaut reagiert meist als erste auf widrige Umwelteinflüsse. Bei Kälte, aber auch bei geringer Flüssigkeitszufuhr reagiert sie mit schmerzhaften Rissen und sichtbar sprödem Hautbild. Da die Lippenhaut keine Talgdrüsen besitzt, muss Feuchtigkeit in Form einer Lippencreme, beispielsweise als Pflegestift, zugeführt werden.

Ausreichend trinken

Auch wenn der Markt voll sorgfältig komponierter Pflegecremes ist: Der beste Schutz vor trockener, spröder Haut ist auch im Winter, diese von innen heraus zu pflegen. Dazu gilt es vor allem, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Zwei Liter Wasser oder Tee stellen bereits eine optimale Versorgung der Haut sicher. Wer zusätzlich zur Trinkmenge auf eine typgerechte Hautpflege im Winter achtet, übersteht die kalte Jahreszeit mit einem schönen, gepflegten Teint.

Quellen:
https://www.hautpflege.info/hautpflege-im-winter/
https://www.hautarztpraxis-mainz.de/hautpflege-im-winter/

Mehr dazu
  1. Juckende Haut und Stresspickel – wie geht man am besten mit stressbedingten Hautproblemen um?
  2. Gefütterte Sneakers für den Winter

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

winterjacken-damen

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

kind-spielplatz

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

verlobungsringe

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

baby-party

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen